Stürmische Zeiten

Wie bereits durch den Wetterdienst angekündigt, zog am Abend der 05. Juni 2022 (Pfingstsonntag) ein heftiger Sturm durch den Landkreis. Kaum war die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) an der Landauer Feuerwache besetzt, wurden die ersten Alarme zu Unwettereinsätzen durch die ILS Landshut ausgelöst. Fast im Minutentakt rücken dann über 50 Wehren im […]

Weiterlesen

Das Einsatzteam wächst

Im Mai haben 3 weitere Feuerwehranwärter die Abschlußprüfung zur MTA Basis(Modulare Trupp-Ausbildung) erfolgreich bestanden. Zu einem Fragebogen mit 50 Aufgaben waren zusätzlich 4 praktische Themen zu bewältigen. KBM Gamsreiter mit den Prüflingen Nur wenige Tage später unterzogen sich die 3 Kameraden dem obligatorischen Ausrücketest und dürfen nun zu Einsätzen (zunächst […]

Weiterlesen

Leistungprüfung Löschangriff

Nach mehr als 2 Jahren haben sich wieder 2 Gruppen der Leistungsprüfung „Gruppe im Löschangriff“ gestellt. Unter der Leitung von 2. Kommandant Manuel Aumüller wurden in 5 Trainingseinheiten Ablauf und Handgriffe geübt. Die Abnahme am Freitag, 08. April, haben KBI Schraufnagl, KBM Hallschmid und KBM Gamsreiter als Schiedsrichter bewertet. Trotz […]

Weiterlesen

Brand Pkw am Ostersonntag

Am frühen Abend des Ostersonntag alarmierte uns die Leitstelle Landshut zu einem brennenden Pkw in Fleischgasse in Landau. Beim Eintreffen stand der Motorraum im Vollbrand und begann auf die Fahrgastzelle überzugreifen. Das Feuer wurde umgehend mit der Schnellangriffseinrichtung bekämpft und rasch gelöscht. Ein Übergreifen auf das benachbarte Gebäude konnte dadurch […]

Weiterlesen

Das erste Dutzend ist voll

Nach jetzt 40 Tagen im Jahr 2022 hat die Feuerwehr Landau mit 2 Einsätzen am Dienstag, 05. Februar, bereits 12 Einsätze abgearbeitet. Um ca. 05:00 Uhr in der Früh wurden wir von der Leitstelle zu einer akuten Wohnungsöffnung gerufen. Durch einen ausgelösten Hausnotruf (Person ohne Reaktion) wurde eine Notfall vermutet. […]

Weiterlesen

Next Generation

Nicht ohne Stolz konnten 13 Feuerwehranwärter (m/w) ihre Jugendleistungsspange entgegennehmen. Zuvor haben sich die Teilnehmer (m/w) aus den Wehren Thannhöcking-Weihern, Oberhöcking und Landau mit ihren Ausbildern (m/w) wochenlang auf die zu meisternden Aufgaben intensiv vorbereitet.Bevor das Prüfungsergebnis durch KBM Alois Gamsreiter bekannt gegeben wurde, würdigte auch Bürgermeister Matthias Kohlmayer das […]

Weiterlesen

Bewährtes und Neues: Jahreshauptversammlung

Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte Anfang September eine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Zur Einhaltung der Hygienevorschriften wurde die Stadthalle entsprechend vorbereitet. Neben den kompakten Berichten des 1. Vorsitzenden zu den Zeiträumen 2019 und 2021 einschließlich Kassenbericht und Entlastungen des Vorstands übernahm Bürgermeister Kohlmayer die Leitung der Wahlen zur […]

Weiterlesen

Unfall sorgt für Vollsperre

Zu Beginn der Woche wurde unsere Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B20 Höhe Mettenhausen alarmiert. Ein Pkw geriet in den Gegenverkehr und verursachte einen Frontalzusammenstoß. Die Fahrzeuglenker wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt. Zur Absicherung der Einsatzstelle und Landung eines Rettungshubschraubers wurde die B 20 komplett geperrt und […]

Weiterlesen

Gurkenmatsch

Derzeit ist wieder die Gurkenernte in vollem Gang und Traktoren mit gut befüllten Anhängern sind unterwegs. Dabei ist vergangene Woche die Ladeklappe eines Hängers während der Fahrt aufgegangen und hat einen erheblichen Teil der Ladung auf der B20 Höhe Landau verloren. Nachfolgende Fahrzeuge haben einen Teil der Gurken zu einem […]

Weiterlesen

Feuerwehr hautnah

Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts haben Mitte Juli die Buben und Mädchen der Grundschule mit 5 Klassen der Jahrgangsstufe 3 unsere Feuerwehr besucht. Unter Leitung des 1.Kommandanten Robert Brandhofer haben Zugführer Achim Sturm und die Gerätewarte Simon Trapp und Max Steinbeisser Fahrzeuge und Ausrüstung erklärt. Viele Kinder wussten schon […]

Weiterlesen