Keine Angst vor Höhe und Feuer

Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe Landau ihre Einrichtung für alle geöffnet. Im Rahmen einer Öffentlichkeitsarbeit konnten alle Interessiertendie Drehleiter der Feuerwehr Landau bestaunen. Besonders Mutige wurden mitder Korb auf luftige Höhe gefahren um einen Blick von oben auf Landau zu werfen.Auch das Thema „Feuer“ und wie […]

Weiterlesen

Grundstein für Feuerwehrkarriere gelegt

Bei einer Abschlußprüfung zum Basismodul der MTA (Modulare Trupp-Ausbildung) haben vor kurzem 13 Feuerwehranwärter (m/w) aus Wehren der Stadtgemeinde die Grundausbildung zum Feuerwehrmann/-frau abgeschlossen.

Weiterlesen

Hitze auf dem Bildschirm

Das es bei der Feuerwehr auch mal heiß hergehen kann, ist allgemein bekannt. Nicht immer ist ein Feuer oder Brandherd ohne entsprechende Ausrüstung zu erkennen.

Weiterlesen

Übung vor den Feiertagen

Schon vor Jahren hat die Deutsche Bahn die Aufgabe „Bahnerden“ an die Feuerwehr übertragen. Diese technische Hilfeleistung (THL) ist eine Maßnahme, die bei Einsätzen im Bereich von elektrisch betriebenen Bahnen angewandt wird und dient dem Schutz von Personen und Gerätschaften.

Weiterlesen

Heiße Aktion beim Projekt „Mittelschule“

Auch in diesem Jahr war eine Gruppe der Mittelschule Landau zu einem „Schnupperkurs“ bei unserer Feuerwehr. Bei insgesamt 8 Terminen wurden den Jungen und Mädchen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die Aufgaben einer Feuerwehr in Theorie und Praxis ausführlich erklärt. Eine der Übungsstationen war der Einsatz eines Feuerlöschers.

Weiterlesen

Lehrgang Drehleitermaschinist in Landau

Die Anzahl der Drehleitern im Landkreis Dingolfing- Landau wurde um 2 Fahrzeuge (Wallersdorf + Mengkofen) auf nun insgesamt 6 Stück erhöht. Der Ausbildungsbedarf an Drehleiter-Maschinisten konnte jedoch an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg nicht abgedeckt werden.

Weiterlesen

125 Einsätze im laufenden Jahr

Am Samstag, den 27.10.2018 wurde die Feuerwehr Landau zu einem Einsatz mit auslaufendem Kraftstoff nachgefordert. Im Ortsteil Möding wurde ein stark nach Heizöl riechender Film auf einem Bach entdeckt.

Weiterlesen

Neue Schutzhelme

Die persönliche Schutzausrüstung bewahrt unsere Einsatzkräfte vor Schäden und Verletzungen bei Übungen und Einsätzen. Die Anschaffung neuer Helme sind ein wichtiger Fortschritt hinsichtlich Sicherheit und Handling. Die Stadt Landau als Verantwortliche für die Beschaffung der Ausrüstung hat einem entsprechenden Antrag der Feuerwehr stattgegeben und nach einer Ausschreibung den Auftrag erteilt.

Weiterlesen

Hohe Geldstrafe für tätlichen Angriff

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B20, Fahrzeugteile sind über alle Fahrbahnen verteilt und zur Rettung der Unfallbeteiligten wird die Straße komplett gesperrt. Zu den Arbeiten an der Einsatzstelle übernimmt meist die Feuerwehr die Absperrung und Verkehrslenkung. Die meisten Verkehrsteilnehmer haben für die Behinderung Verständnis und sind dankbar für Hinweise zur […]

Weiterlesen